Für pädagogische Fachkräfte
„Wenn wir das jeweilige kindliche Verhalten verstehen und einordnen können, können wir mit Sicherheit und Gelassenheit darauf reagieren – eine sehr hilfreiche Unterstützung für die von uns betreuten und geförderten Kinder.“ Jutta Junghans, Dozentin der Fortbildung
Inhalte
- Überblick über potenziell herausfordernde Verhaltensweisen – unter pädagogisch-psychologischen Gesichtspunkten
- Ursachen, Ausprägungen und Auswirkungen
- Grundannahmen und innere Einstellung: kindliches Verhalten in der Praxis nachvollziehen
- (selbst-)reflexive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Verantwortung
Ziele
- Hintergründe, Ausprägungen und Handlungsansätze kennenlernen
- hilfreicher und konstruktiver Umgang im Arbeitsalltag
- Förderung von Empathie und Beziehungsarbeit auch in herausfordernden Situationen
- Abwägung von Handlungsalternativen
- kollegiale Beratung, Perspektivwechsel und Unterstützung
Anrechenbarkeit
Dieses Bildungsangebot ist ein Bestandteil der Qualifizierungsreihe „Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Datum, Ort und Kosten
Mittwoch, den 03.05.2023 / 10:00 bis 16:00 Uhr
Der Workshop findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Raum: Oberhaus
Einzelpreis: 179 Euro
Inkl. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten sowie Nuss-Snacks und einem Mittagessen. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
Heger Abbassi
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: habbassi@cbs-hamburg.de
Kooperationen: Teilnehmende Einrichtungen und Träger erhalten 15 % Rabatt (siehe hier).