Die Qualifizierungsreihe „Leitungskraft im Ganztag“ setzt sich aus verschiedenen Inhalten zusammen, welche die komplexen Zusammenhänge dieser Schlüsselstelle ganzheitlich erfassen. Sie beinhaltet die folgenden Bildungsangebote, die dich in deiner Handlungssicherheit bestärken und neue Perspektiven eröffnen werden:
24.02.: Recht und Führung 1: Fürsorgepflicht, Aufsichtspflicht und Haftungsrisiko
28.03.: Wie führe und leite ich ein heterogenes Team
05.05.: Recht und Führung 2: Direktionsrecht, Weisungsrecht und Beendigungsmöglichkeiten
09.05.: Anspruch – Wirklichkeit – Zukunft: Pädagogische Ziele im Ganztag
02.06.: Professionelles Verhalten in Konflikten mit Mitarbeiter:innen und Eltern
10.10.: Teamsitzungen: mehr Fokus auf Pädagogik
Zusätzlich sind zwei weitere Angebote aus der folgenden Auswahl zu belegen:
16.09.: Teamkommunikation- wie man effektiv im und mit dem Team kommuniziert
29.09:. Partizipation und Demokratiebildung – mit Leben gefüllt
06.10.: Recht und Führung 3: partizipative Führung – kollegiale Leitung
08.10.: Teamentwicklung im Ganztag – Stärken verbinden (auf Basis von TMS)
21.11.: Veränderungsprozesse kompetent gestalten
Zertifikatsvergabe
Hast du alle erforderlichen Angebote besucht, kannst du dich zur schriftlichen Praxisreflexion, unserem Prüfungsformat, anmelden. Keine Sorge – wir werden kein auswendig gelerntes Wissen abfragen oder klassische Noten vergeben, sondern uns interessieren deine Haltung und deine Ansichten zu den Inhalten. Der Umfang beträgt maximal zwei Seiten – alle weiteren Details zur Prüfung können telefonisch oder per Mail bei uns abgefragt werden.
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
CBS Team
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: info@cbs-hamburg.de