Für pädagogische Fachkräfte
„Ich habe in meinem beruflichen sowie privaten Leben Kinder begleitet, die von Flucht betroffen sind. Es ist mir eine Herzensangelegenheit dazu beizutragen, dass belastete Kinder in ihren Ausdrucksweisen verstanden und feinfühlig begleitet werden. Ich möchte Fachkräfte dabei unterstützen, in dieser sehr wertvollen und zugleich herausfordernden Arbeit zugewandt, einfühlsam und handlungsfähig zu bleiben, damit sich die Kinder sicher und positiv entwickeln können.“ – Kristina Enghusen, Dozentin des Workshops
Inhalte
- Fluchterfahrungen: Hintergründe und Tragweite
- Blick auf die Ressourcen: Was bringen die Kinder trotz der Belastung mit?
- Grundlagen der Psychotraumatologie
- Relevanz einer traumasensiblen Pädagogik innerhalb der Institutionen
Ziele
- Kenntnisse über Grundlagen der Psychotraumatologie erlangen
- traumapädagogisches Grundlagenwissen mit den fluchtbedingten Rahmenbedingungen in Verbindung setzen
- Handlungssicherheit bzw. Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit entsprechenden Kindern (insbesondere zur Stabilisierung und Entwicklungsförderung)
- sichere Orte schaffen: „Naturschutzgebiete für die Seele“ (nach Lutz Besser)
Anrechenbarkeit
Dieses Bildungsangebot ist ein Bestandteil der Qualifizierungsreihe „Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Dieses Bildungsangebot gehört zum freien Wahlbereich der Qualifizierungsreihe „Kinderschutz im Ganztag“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Datum, Ort und Kosten
Donnerstag, den 25.09.2024 / 09:00 bis 12:00 Uhr
Die Fortbildung findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Raum: Oberhaus
Einzelpreis: 189 Euro
Inkl. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten sowie gesunden Snacls. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
CBS-Team
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: info@cbs-hamburg.de
Kooperationen: Teilnehmende Einrichtungen und Träger erhalten 15 % Rabatt (siehe hier).