Für pädagogische Fachkräfte
„Empathie ist für mich die Basis, um auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren. Besonders Kinder brauchen den Blick auf die eigenen Bedürfnisse und Gefühle, um sich zu entfalten und in der Gruppe zu wachsen.“ – Daniela Dlugosch, Dozentin des Workshops
Inhalte
- Kommunikation und Empathie: ein anwendungsorientierter Überblick
- Empathische Kommunikation: Ich-Botschaften und gewaltfreie Kommunikation
- Kommunikation mit Kindern: die kommunikative Entwicklung
- Gesprächsführung – Verstehen und verstanden werden
Ziele
- Reflexion der eigenen Kommunikationsmuster
- Tools und Strategien zur Anwendung in der Praxis
- Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation
- Bereitschaft, sich in das Gegenüber einzufühlen, die Gefühle und Gedanken nachzuvollziehen und die Welt durch seine*ihre Augen zu betrachten
Anrechenbarkeit
Dieses Bildungsangebot gehört zum freien Wahlbereich der Qualifizierungsreihe „Sozialpädagogik im Ganztag“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Dieses Bildungsangebot gehört zum freien Wahlbereich der Qualifizierungsreihe „Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Datum, Ort und Kosten
Mittwoch, den 11.10.2023 / 09:00 bis 12:00 Uhr
Der Workshop findet hier statt:
Online via Zoom
Einzelpreis: 89 Euro
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
Heger Abbassi
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: habbassi@cbs-hamburg.de
Kooperationen: Teilnehmende Einrichtungen und Träger erhalten 15 % Rabatt (siehe hier).