Für pädagogische Fachkräfte
„Du kannst den Wind nicht aufhalten, aber Du kannst die Segel anders setzen. (frei nach Aristoteles). Unsere Welt wird immer komplexer und schneller, unsere Herausforderungen wachsen. Resilienz zeigt sich darin, auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben und den Blick auf Lösungen und Chancen zu richten. Es geht darum, sich flexibel auf neue Gegebenheiten einzustellen und trotz Belastungen innere Stabilität zu bewahren. Diese Fähigkeit ermöglicht es, Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern daran zu wachsen.“ – Daniela Dlugosch, Dozentin der Fortbildung
Inhalte
- Grundlagen der Resilienz (Definition, Bedeutung, zentrale Resilienzfaktoren)
- Unser Resilienz-Radar
- Erkennen von Stressoren
- Reflexion der individuellen Belastungsquellen
- Ressourcenaktivierung
- Praktische Resilienzstrategien
- Notfall-Methoden zur Stressreduktion
Ziele
- Teilnehmende erkennen ihre eigenen Ressourcen und Stressfaktoren und reflektieren diese bewusst
- Teilnehmende lernen praktische Techniken kennen, die sie unmittelbar im Alltag einsetzen können, um ihre Resilienz zu stärken
- Teilnehmende erarbeiten individuelle Ansätze, um mit Belastungen und Herausforderungen lösungsorientiert umzugehen
- Teilnehmende lernen leicht umsetzbare Entspannungstechniken kennen, die ihnen helfen, Stress im Berufsalltag zu reduzieren
Anrechenbarkeit
Dieses Bildungsangebot gehört zum freien Wahlbereich der Qualifizierungsreihe „Professioneller Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Datum, Ort und Kosten
Montag, den 20.05.2025 / 09:00 bis 12:00 Uhr
Die Fortbildung findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Raum: Oberhaus
Einzelpreis: 99 Euro
Inkl. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten sowie gesunden Snacks. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
CBS-Team
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: info@cbs-hamburg.de
Kooperationen: Teilnehmende Einrichtungen und Träger erhalten 15 % Rabatt (siehe hier).