Umgang mit schwierigen Situationen und herausforderndem Verhalten
Wenn Kinder herausforderndes Verhalten zeigen, so ist dieses allermeist ein Signal, dass sie selbst hoch belastet und in einem angespannten Zustand sind. Insbesondere unverarbeitete biografische Erlebnisse oder chronische Überlastung führen zu starken Stressreaktionen, die dann im Außen oft als „herausforderndes Verhalten“ wahrgenommen werden.
Seminarinhalte
Herausforderndes Verhalten hochbelasteter Kinder verstehen
- Was traumatischer und chronischer Stress bei Kindern bewirkt
- Pädagogische Handlungsansätze zur Stressregulation und Stabilisierung betroffener Kinder
- Hilfreiche Handlungsmöglichkeiten, um starke aggressive Äußerungen und Wutausbrüche einfühlsam zu begleiten
Teilnehmerkreis
- Pädagog*innen in der Ganztagsbetreuung und Kita
Nutzen für Teilnehmer*innen
- Impulse, um Verhaltensweisen von Kindern und dahinterliegende Bedürfnisse besser verstehen und einordnen zu können
- Fachwissen und praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten zur Begleitung und Stabilisierung von Kindern mit besonderen Belastungen
- Raum für Reflektion herausfordernder Situationen aus dem eigenen pädagogischen Alltag
Methodik
- Vortrag
- Kleingruppenarbeit
- Auswertung im Plenum
Kosten, Ort und Termine
Donnerstag, den 12. August 2021 / 9 bis 16 Uhr
Preiskategorie „Basis“
179 Euro Frühbucher
199 Euro Normalbucher
249 Euro Spätbucher
Inkl. Mittagessen, Kaffee- und Teespezialitäten. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG. Die Frühbucher-Definitionen finden Sie unter cbs-hamburg.de/preiskategorien.
Das Seminar findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Oberhaus, Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Anmeldung
Die Anmeldung ist über unser Anmeldeformular möglich. Klicken Sie für den Download des Formulars hier. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail, Post oder Fax an Dennis Neumann (dneumann@cbs-hamburg.de, Tel.: 040 – 401 769-26, Fax: 040 – 401 769-69):
ETV Kinder- und Jugendförderung
Dennis Neumann
Bundesstraße 96
20144 Hamburg