Mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge die psychische Widerstandskraft stärken
Seminarinhalte
- Achtsamkeit und Selbstmitgefühl als innere Haltung zur Stressbewältigung
- Pädagogische Arbeit ist Fremdfürsorge: Bewusste und freundliche Selbstzuwendung als Antwort
- Wie kann ich für mich sorgen? Wie bleibe ich psychisch gesund?
- praktische Übungen und Fachwissen für mehr Achtsamkeit und Stressprävention
- Achtsames Innehalten im Alltag (SEINS-Modus statt TUN-Modus)
- Pause mit Selbstmitgefühl (Beruhigung, Wohlwollen und Unterstützung statt Selbstkritik)
- Fürsorgemüdigkeit oder Burnout vorbeugen: Sich nicht in den Bedürfnissen/Erwartungen anderer verlieren
- Achtsame Kommunikation
Zielgruppe
- Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern
Lernziele
- Stärkung der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls
- Kompetenz verschiedene Achtsamkeits-Übungen im Alltag selbst anwenden zu können
- Kennenlernen der eigenen inneren Haltung
- Fähigkeit sich selbst zu reflektieren, um Fürsorgemüdigkeit vorzubeugen
- Erlernen von Hintergrundwissen zur Theorie von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl pädagogischen Alltag
Methodik
- Input, Vortrag und Fragerunden
- Übungsanleitung zur Selbstreflexion
- geleitete Meditation
- Gruppen- und Erfahrungsaustausch
Kosten, Ort und Termine
Mittwoch, den 08. Juni 2022 / 9 bis 16 Uhr
249 Euro Frühbucher
269 Euro Normalbucher
319 Euro Spätbucher
Inkl. Handout, Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten sowie Lunchpaket.
Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG. Der Frühbucher-Preis gilt bis 16 Wochen und der Normalbucher-Preis bis vier Wochen vor Fortbildungsbeginn.
Das Seminar findet hier statt:
Achtsamkeitszentrum Sylke Känner
Holländische Reihe 31
22765 Hamburg
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
CBS Hamburg | ETV Kinder- und Jugendförderung
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Heger Abbassi
Beratung, Kundenverwaltung,
Teilnehmendenmanagement und Seminarorganisation
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: habbassi@cbs-hamburg.de