Ein Workshop zum Verstehen, Reflektieren und Ideen entwickeln
Konflikte gehören zum Zusammenleben dazu und können gut gelöst die Beziehung zwischen Ihnen und Ihren Kindern stärken. Im gemeinsamen Alltag tauchen viele verschiedene Bedürfnisse auf, die miteinander kollidieren und es kommt häufig zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern. Diese Konflikte kosten mitunter viel Kraft und können zur Verzweiflung und Ohnmacht auf beiden Seiten führen. In diesem Workshop wollen wir uns einfühlsam mit häufigen Konfliktthemen auseinandersetzen und sie vor dem Hintergrund von kindlichen Entwicklungsaufgaben und Bedürfnissen betrachten. Auch wollen wir die positiven Absichten und Bedürfnissen von uns Eltern reflektieren. Abschließend wollen wir miteinander bewegen, wie Sie Konflikte konstruktiv, unter der Berücksichtigung aller Bedürfnisse bewältigen und somit die Beziehung zu Ihren Kindern stärken können.
Seminarinhalte
- mögliche Konfliktthemen
- Kindliche Entwicklungsaufgaben und Bedürfnisse von Kindern
- Absichten und Bedürfnisse von Eltern
- Methoden, um Konflikte konstruktiv zu bewältigen
- Methoden, um die Beziehung zu Ihren Kindern zu stärken
Zielgruppe
- Eltern
Lernziele
Das Ziel ist es, eigene positive Absichten und Bedürfnisse achtsamer erkennen zu können und zugleich die Verhaltensweisen von Ihren Kindern unter der Berücksichtigung von Entwicklungsaufgaben und kindlichen Bedürfnissen einzuordnen und leichter zu verstehen. Aufbauend hierauf wollen wir uns mit Impulsen für eine konstruktive Bewältigung von Konflikten beschäftigen, um Möglichkeiten eines Umgangs zu finden, der die Beziehung zu Ihren Kindern stärkt.
- positive Absichten und Bedürfnisse achtsamer erkennen können
- häufige Konfliktsituationen identifizieren können
- Verhaltensweisen unter Berücksichtigung der Entwicklung verstehen und einordnen können
- Möglichkeiten für die Praxis, um Konflikte konstruktiv lösen zu können
- Ansätze kennenlernen, um die Beziehung zu Ihren Kindern zu stärken
Methodik
- Kleingruppen- und Erfahrungsaustausch
- angeleitete Diskussion und Plenumsgespräche
- Fragerunden und Feedbacks
- Kurze Vorträge als Input
Kosten, Ort und Termine
Donnerstag, den 21. April 2022 / 17 bis 21 Uhr
69 Euro pro Einzelperson
99 Euro pro Elternpaar
Inkl. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten und Nusssnack. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
Das Seminar findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Oberhaus, Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
CBS Hamburg | ETV Kinder- und Jugendförderung
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Heger Abbassi
Beratung, Kundenverwaltung,
Teilnehmendenmanagement und Seminarorganisation
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: habbassi@cbs-hamburg.de