Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation von Mitarbeiter*innen
Den pädagogischen Fachkräften wird oft die Beteiligung an den Prozessen und Entscheidungen in der Einrichtung nur eingeschränkt ermöglicht. Ursachen sind meist schlicht eingefahrene Strukturen, die für beide Seiten keine befriedigenden Ergebnisse und Erlebnisse hervorbringen und dennoch beibehalten werden. Aber es könnte auch anders gehen.
Seminarinhalte
- Als Leitung neue Wege in Richtung kollegialer Leitung beschreiten
- Selbstorganisation und Eigenverantwortung ermöglichen
- Regelungen des Zusammenarbeitens und Zusammenseins entwickeln und in einer eigenen Kita- oder GBS-Verfassung zusammenstellen
- Arbeitsrechtliche Aspekte im Auge behalten
Teilnehmerkreis
- Leitungen in der Ganztagsbetreuung und Kita
Nutzen für Teilnehmer*innen
- Anregungen, neue Formen zur Gestaltung der Zusammenarbeit auszuprobieren
- Perspektiven, die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilen zu können
- Innovativer Ansatz, um Mitarbeiter*innen zu binden
Methodik
- Vortrag
- Gruppenarbeit
- Arbeit an eigener Modell-Verfassung
Kosten, Ort und Termine
Freitag, den 20. August 2021 / 9 bis 16 Uhr
Preiskategorie „Praxis“
249 Euro Frühbucher
269 Euro Normalbucher
319 Euro Spätbucher
Inkl. Mittagessen, Kaffee- und Teespezialitäten. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG. Die Frühbucher-Definitionen finden Sie unter cbs-hamburg.de/preiskategorien
Das Seminar findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Oberhaus, Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Anmeldung
Die Anmeldung ist über unser Anmeldeformular möglich. Klicken Sie für den Download des Formulars hier. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail, Post oder Fax an Dennis Neumann (dneumann@cbs-hamburg.de, Tel.: 040 – 401 769-26, Fax: 040 – 401 769-69):
ETV Kinder- und Jugendförderung
Dennis Neumann
Bundesstraße 96
20144 Hamburg