Für pädagogische Fachkräfte
„Menschen brauchen Beziehungen und soziale Netzwerke. Wenn wir ausgeschlossen werden, reagieren wir häufig mit starken Gefühlen. Partizipation ist dabei die Lösung, die allen ein gutes Gefühl gibt und grundlegend für die Demokratie ist.“ – Daniela Dlugosch, Dozentin der Fortbildung
Inhalte
- Partizipation und Demokratie – Auseinandersetzung mit den Begriffen
- kommunikative Grundlagen der Partizipation – Bedeutung der Transparenz
- erforderliche Grundhaltung und Stufen der Partizipation
- Methoden hin zu mehr Mitbestimmung: Demokratie als Lebensform
Ziele
- Identifikation des IST-Stands und eigene Vorhaben formulieren
- Erarbeitung von Handlungsstrategien für den Arbeitsalltag
- Entwicklung von Ideen und Planung der ersten Schritte
Kinder brauchen Kontakt zu ihren eigenen Stärken. Das Aufbauen einer Partizipationskultur kann den Kontakt und die Weiterentwicklung dieser Stärken unterstützen.
Anrechenbarkeit
Dieses Bildungsangebot gehört zum freien Wahlbereich der Qualifizierungsreihe „Sozialpädagogik im Ganztag“ und kann für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden – siehe hier
Datum, Ort und Kosten
Montag, den 29.09.2025 / 09:00 bis 12:00 Uhr
Die Fortbildung findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Raum: Oberhaus
Einzelpreis: 99 Euro
Inkl. Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten sowie gesunden Snacks. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG.
Kontakt und Buchung
Für Rückfragen stehen wir dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
CBS-Team
Beratung und Teilnehmendenmanagement
Tel.: 040 – 401 769 47
E-Mail: info@cbs-hamburg.de
Kooperationen: Teilnehmende Einrichtungen und Träger erhalten 15 % Rabatt (siehe hier).