Seminarinhalte
- Definition bedürfnisorientierte Beobachtung
- Vor- und Nachteile der bedürfnisorientierten Beobachtung
- Planung, Durchführung und Reflexion – Welche Methoden kann ich für meine Beobachtung nutzen?
- Stolpersteine – eigene Biografie
- Abgrenzung von Bedürfnissen und Gefühlen: Wie hängen die Gefühle mit den Bedürfnissen zusammen? Welche Gefühle können entstehen? Welche Bedürfnisse kennst du?
- Gruppenarbeit und Reflexion im Plenum: Durchführen „typischer“ Alltagssituationen und lösungsorientierte Ansätze filtern
Teilnehmerkreis
- Pädagog*innen in der Ganztagsbetreuung und Kita
Nutzen für Teilnehmer*innen
- Methodenkoffer für die bedürfnisorientierte Beobachtung
- Handwerkszeug und Fachwissen für die Planung, Durchführung und Reflexion der Beobachtung
- Praxisnaher Austausch durch eigene Fallbeispiele
Methodik
- Praxisnaher Input
- Gruppenarbeit
- kollegiale Beratung
- Erfahrungsaustausch
- eigene Fallbeispiele
- Reflexion
Kosten, Ort und Termine
Donnerstag, den 21. Oktober 2021 / 9 bis 16 Uhr
Preiskategorie „Basis“
179 Euro Frühbucher
199 Euro Normalbucher
249 Euro Spätbucher
Inkl. Mittagessen, Kaffee- und Teespezialitäten. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG. Die Frühbucher-Definitionen finden Sie unter cbs-hamburg.de/preiskategorien.
Das Seminar findet hier statt:
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Oberhaus, Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Anmeldung
Die Anmeldung ist über unser Anmeldeformular möglich. Klicken Sie für den Download des Formulars hier. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail, Post oder Fax an Dennis Neumann (dneumann@cbs-hamburg.de, Tel.: 040 – 401 769-26, Fax: 040 – 401 769-69):
ETV Kinder- und Jugendförderung
Dennis Neumann
Bundesstraße 96
20144 Hamburg