Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern und möchten sich beruflich umorientieren? Gemeinsam mit Kindermitte e. V., dem Verband der sozialunternehmerischen Kitaträger in Hamburg, bieten wir eine Weiterbildung für den Quereinstieg in die Kita.
Unsere duale 160-Stunden-Qualifizierung / Nachqualifizierung (gem. Hamburger Positivliste) befähigt anderweitig qualifiziertes Personal in der Kindertagesstätte als Fachkraft zu arbeiten. Während der maximal einjährigen Qualifizierung, die in Zusammenarbeit mit Kindermitte e. V. und Corinna Scherwath, Leiterin des Instituts für verstehensorientierte Pädagogik, entwickelt wurde, vermitteln unsere erfahrenen Dozent*innen zentrale Themen aus den Bereichen Pädagogische Professionalität, Kinder und Beziehungen verstehen, Mit Kindern pädagogisch arbeiten sowie Arbeitsalltag und -struktur. Die vollständige Seminar- und Modulliste finden Sie unten zum Download.
Die Ausbildung zeichnet sich insbesondere durch den hohen Praxisbezug und unsere Tests aus. Unsere sogenannten Praxis-Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit, die gelernte Theorie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Zusätzlich gibt es zwei Praxis-Seminare, die Ihnen einen praktischen Handwerkskoffer an die Hand geben. Nach jedem Modul fragen wir das Gelernte in einem kleinen Multiple-Choice-Test ab, um Ihr Wissen zu vertiefen und Sie optimal auf die Arbeit vorzubereiten.
Ausbildungsinhalte „Quereinstieg Kita“
Modul 1: Pädagogischer Grundlagen-Kompass
- Einführung (Infos zur Ausbildung)/Professionalität und Haltung 1
- Professionalität und Haltung 2
- Motivation und Selbstreflektion
- Bilanz und Test „pädagogischer Grundlagen-Kompass“
Modul 2: Kinder und Beziehungen verstehen
- Grundlagen Entwicklungspsychologie
- Beziehungen verstehen, aufbauen und pflegen (Bindungstheorie)
- Biografische Belastungen
- Transition – Übergänge gestalten
- Bilanz und Test „Kinder und Beziehungen verstehen“
Modul 3: Mit Kindern pädagogisch arbeiten
- Partizipation und Autonomie
- Vorurteilsbewusste Pädagogik und soziales Miteinander
- In herausfordernden Situationen in Beziehung bleiben
- Praxis 1 – Anleitung und Durchführung von Spielen und Aktivitäten
- Praxis 2 – Anleitung und Durchführung von Spielen und Aktivitäten
- Bilanz und Test „Mit Kindern pädagogisch arbeiten“
Modul 4: Arbeitsalltag, Struktur und Kommunikation
- Rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Datenschutz
- Kommunikation mit Eltern
- Kommunikation im Team
- Kinderrechte und Kinderschutz
- Pädagogische Alltagsstruktur
- Bilanz und Test „Arbeitsalltag, Struktur und Kommunikation“
- Rückblick, Bilanz und Abschluss der Ausbildung
Teilnehmerkreis
Quereinsteiger*innen gemäß Hamburger Positivliste, u.a.
- Personen mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
- Personen mit einer Berufsausbildung wie Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Beschäftigungs- und Arbeitstherapeut*innen, Pflegefachkräfte und Hebammen, staatlich geprüfte Musiklehrer*innen, Tanzpädagog*innen und Lerntherapeut*innen
Nutzen für Teilnehmer*innen
- Qualifizierung für die Tätigkeit als Gruppenleitung in der Kita
- Praktische Erfahrungen durch duales Bildungssystem / Kooperation mit einer Kita
- Entwicklung eines Verständnisses für Kinder und Beziehungen
- Fachwissen zur professionellen und pädagogischen Arbeit mit Kindern
- Weiterentwicklung zum Teamplayer im System Kita
- Softskills für den Arbeitsalltag im Team und in der Kita
Methodik
- Vorträge/Präsentationen
- Gruppenarbeiten
- Übungen und Praxis-Aufgaben
- Bilanzseminare und Tests
Häufig gestellte Frage (FAQ’s)
In unserem Reader finden Sie alle häufig gestellten Fragen zum Thema „Quereinstieg allgemein“ und zu unserer 160-Stunden-Qualifizierung „Quereinstieg Kita“. Sie können den Reader hier oder unten im Downloadbereich kostenlos herunterladen.
Für Träger bzw. Einrichtungen haben wir einen gesonderten FAQ-Reader erstellt, der noch besser auf Belange von Kitas eingeht. Schreiben Sie uns für den Erhalt einfach eine kurze Mail an info@cbs-hamburg.de.
Alumni-Netzwerk
Wir sind vom lebenslangen Lernen überzeugt! Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme an unserer 160-Stunden-Qualifizierung sind alle Teilnehmer*innen automatisch Teil unseres Alumni-Netzwerks. Ehemalige Absolvent*innen haben hier die Möglichkeit, sich auch nach der Qualifizierung zu gemeinsamen Themen auszutauschen. Bei regelmäßigen Alumni-Treffen laden wir alle Alumni zum Wiedersehen und Austausch bei Getränken und Snacks ein. Kostenlos und unverbindlich.
Kosten, Ort und Termine
160-Stunden-Qualifizierung „Quereinstieg Kita“ (QK-2022-01)
nächster Starttermin ist im Januar 2022 (Terminliste folgt demnächst)
3.469 Euro Frühbucher
3.529 Euro Normalbucher
4.499 Euro Spätbucher
Inkl. Kaffee und Teespezialitäten. Die Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a UStG. Die Frühbucher-Definitionen finden Sie unter cbs-hamburg.de/preiskategorien.
Alle Seminare finden hier statt:
Kindermitte e. V.
Seminarloft | Rotes Haus im Innenhof
Ackermannstraße 36
22087 Hamburg
Anmeldung
Die Anmeldung ist über unser Anmeldeformular möglich. Klicken Sie für den Download des Formulars hier. Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per E-Mail, Post oder Fax an Dennis Neumann (dneumann@cbs-hamburg.de, Tel.: 040 – 401 769-26, Fax: 040 – 401 769-69):
ETV Kinder- und Jugendförderung
Dennis Neumann
Bundesstraße 96
20144 Hamburg
Sollten Sie noch kein Arbeitsverhältnis bei einer Kindertagesstätte haben und sich für die Qualifizierung interessieren, kontaktieren Sie bitte Frau Lisa Burmeister (lisa@kindermitte.org, 040 – 30 72 60 90). Bei anderweitigen Fragen melden Sie sich bitte bei Dennis Neumann (dneumann@cbs-hamburg.de, 040 – 401 769-26).